- – 14. September 2019
Die Blaue Zone
Sommercamp in Polle an der Weser
Bist du über 55 Jahre alt und willst ein paar Tage blau machen? Einfach in die Natur und dir mit Gleichgesinnten den Wind um die Nase wehen lassen? Zusammen kochen und kreativ sein? Dann komm zum Sommercamp der Blauen Zone! Wir verbringen auf dem Campingplatz in Polle an der Weser drei schöne und abenteuerliche Tage. Du kannst an Workshops teilnehmen, die von Künstler*innen aus dem Weserbergland und Hannover durchgeführt werden. Wir kochen gemeinsam und sitzen abends am Lagerfeuer. Morgens gibt es Bewegung. Wer mag, zeltet oder nutzt eine der Ferienwohnungen vor Ort.
Drei Tage, in denen wir uns mit dem Älterwerden auseinandersetzen wollen und uns über ein gutes Leben im Alter austauschen. Es wird ums Wohnen gehen, um Lebenserfahrungen und um künstlerischen Ausdruck.
Do 12.9.2019
13 Uhr Begrüßung und gemeinsames Mittagessen
15 Uhr Workshop-Programm mit Künstler*innen
18 Uhr gemeinsames Abendessen
20 Uhr Abendprogramm
Fr 13.9.2019
8 Uhr Bewegungsangebot
9 Uhr gemeinsames Frühstück
10 Uhr Workshop-Programm
13 Uhr gemeinsames Mittagessen
14 Uhr Workshop-Programm
18 Uhr gemeinsames Abendessen
20 Uhr Öffentliches Abendprogramm mit Beiträgen aus den Workshops
Sa 14.9.2019
8 Uhr Bewegungsangebot
9 Uhr gemeinsames Frühstück
10 Uhr Zeit für Austausch
12.30 Uhr Abschiedssuppe
14 Uhr wir besteigen in Polle den Dampfer und fahren bis Bodenwerder;
von dort geht es nach Hause
Workshops
Jeder Workshop beginnt Donnerstag, 15 Uhr und geht bis Freitag, 17:30 Uhr. Am Anfang des Camps werden die Workshops vorgestellt und können ausgewählt werden.
DIE WORKSHOPS
Jeder Workshop beginnt Donnerstag, 15 Uhr und geht
bis Freitag, 17:30 Uhr. Am Anfang des Camps werden
die Workshops vorgestellt und können ausgewählt
werden:
- Was die Weser hergibt. Treibgut suchen und sammeln, betrachten und besprechen, evtl. zeichnen,
arrangieren, verändern Geschichten dazu erfinden, behalten oder wieder in den Fluss geben … Mit der Künstlerin
Elisabeth Brügger, Holzminden/Höxter.
- Der zweite Blick: Topografie der besonderen Orte.
Fotografische Erkundungen zu Landschaftspunkten
um Polle herum. Mit den Künstler*innen Ulla Nentwig,
Hannover und Clemens Kappen, Bodenwerder.
- Auf Klangsuche mit den Musikern Erich Tietzel,
Holzminden und Holger Kirleis, Hannover.
- Offenes Atelier Zeichnen und malen am Weserstrand
mit dem Künstler Karl Repfennig, Bevern.
- Die Blaue Zone macht Theater:„(m)Ein Hut, (m)Ein Stock, (m)Ein Regenschirm.“- eine performative Forschungsreise 3 – Wir begeben
uns auf eine Reise der Gegenstände mit der Theaterpädagogin
Coco Rohwer, Hannover.
- Wie wollen wir wohnen? Wohnprojekte aus Land
und Stadt stellen sich vor und tauschen sich aus.