Die Blaue Zone
lädt nach 5 Jahren wieder an den Platz ihrer ersten Stunde ein, den Andreas-Hermes-Platz. Ein Ort zum Verweilen im Trubel der Stadt. Ein Ort, der für 10 Tage ein quirliger Treffpunkt ist für intensive Gespräche mit Menschen, die Lust haben an der Begegnung mit anderen, am Austausch über die Themen, die sie bewegen. Ein Ort, um Banden zu gründen für den Alltag und Sonntag. Ein Ort zum Werden und Weiterwachsen und Sein.
Im Folgenden ein paar weiterführende Erläuterungen.
Bitte informier dich im Internet, es kann immer mal etwas verschoben werden oder ausfallen oder dazukommen!
Bei uns gilt: Alles kann, nichts muss. Falls du Fragen hast oder dir unsicher bist, ob du bei uns auf dem Platz zurechtkommen wirst, schreibe uns. Wir können vieles möglich machen, wenn wir im Voraus Bescheid wissen.
Du hast Fragen? Du hast Wünsche? Dann schreib uns gerne eine Mail. Wir helfen dir gerne!
am Wochenende vor dem Start, ab dem 30.7. beginnt der Aufbau der Blauen Zone mit dem Team von Endboss.https://endboss.eu. Du bist herzlich eingeladen mitzubauen und so direkt an der Gestaltung des Geländes beteiligt. Für Verpflegung ist gesorgt, Freude und Aktion garantiert. Melde dich an! Komm vorbei, auch wenn es nur für eine Stunde ist.
Beteiligung ist in dieser Blauen Zone großgeschrieben. Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht, euch einbringt zum Gelingen für eine schöne Woche.
Für so viele Menschen ist es toll, wenn jede*r sich mitverantwortlich fühlt. Unsere Idee:
Werde aktiv beim Vorbereiten, Schnippeln und Abwaschen, vor und nach den Mahlzeiten.
Es wird eine Liste geben, in die du dich eintragen kannst und Teil einer Kochgruppe wirst. Unterstütze im Blauen Café, werde Teil der Baugruppe …
Gutes Essen und Trinken ist eine zentrale Säule der Blauen Zonen weltweit. Und eine große Liebe, sagt Aryani Kriegenburg. Als engagierte Köchin sorgt sie in diesem Jahr für den reibungslosen Ablauf beim Kochen und Essen. Aryani hat tolle Ideen mit indonesischen Rezepten, die unsere Gaumen erfreuen werden. Sie ist die Begleiterin für alle, die in der Küche mithelfen.
Wir achten auf gute Qualität und leichte feine vegetarische Kost. Allerdings können wir nicht auf jede Allergie achten, die Inhaltsstoffe werden ausgezeichnet sein. Und sagt bitte unbedingt Bescheid, was ihr nicht vertragt, bringt ggf. euer Brot mit.
Im Blauen Café gibt es tagsüber Leckereien und Tee vom Samowar und Wasser. Hier ist ein Ort zum Verweilen, entspannen und ein Treffpunkt für Gespräche.
Die Blaue Bar öffnet am Abend nach dem Essen, es wird Softdrinks und alkoholische Getränke zum Selbstkostenpreis geben.
Wir wollen täglich gemeinsam Mittagessen und auch am Abend wird es nach den Workshops ein Essen geben. Essen: 4 € pro Person pro Mahlzeit.
Die Dokumentation wird in der Blauen Zone zur Kunst erhoben! „Sucht Blau“ wird Fotos machen. Wenn du nicht abgebildet werden möchtest, sag bitte Bescheid, sonst gehen wir davon aus, dass es kein Problem für dich ist, in einer Dokumentation oder auch im Internet abgebildet zu sein.
Wir freuen uns auch auf Skizzen, Collagen und Texte. Es wird eine Sammlung entstehen, ein Archiv, von dem wir weiterlernen werden für nachfolgende Projekte.
Darüber redet eigentlich niemand gern. Wir würden dich so gern einladen!
Aber wir haben mit spitzem Bleistift gerechnet und erheben die Beiträge für die Teilnahme an den Workshops und am Essen so, wie du sie im Programmblock findest.
HAP ist der HannoverAktivPass, den einige von euch in Anspruch nehmen können. Es liegt uns am Herzen, dass jede*r von euch teilnehmen kann. Sprecht uns an, wenn es euch schwerfällt, den Obolus zu tragen!
Und ja, es darf auch gespendet werden! Wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.
Tee und Wasser stehen zur freien Verfügung bereit.
Alkoholische Getränke und Softdrinks geben wir zum Selbstkostenpreis ab.
Corona ist weiterhin aktiv! Wir möchten dich bitten, dich eigenverantwortlich zu testen. Wenn du dich nicht gut fühlst oder erkältet bist, bleib gern zu Hause. Im Pavillon ist Maskenempfehlung. Bei den Workshops im Haus entscheidet die Gruppe, ob sie mit oder ohne Maske arbeiten möchte.
Wir vier, Dörte, Jule, Hanne, Susanne, haben ein wundervolles, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich intensiv mit dem Thema Stärkung und Selbstermächtigung beschäftigt. Der eigene Körper mit seinen Ausdrucksmöglichkeiten steht im Mittelpunkt, sei es beim Tanzen mit Sophie, beim open floor oder dem wilden Tanzen an den Wochenenden unterm Sternenhimmel, sei es im Blauen Atelier bei Stefan oder der meditativen Keramik. Täglich kannst du dich neu entscheiden und neue Erfahrungen machen, dich selbst in der Gemeinschaft erleben und dich eingeben.
Bitte lasst eure Lieblinge zu Hause. Nicht jede*r ist angstfrei.
Therapiehunde sind erlaubt.
Während der Blauen Zone richten wir einen Tauschmarkt ein. Bring gern Kleidung und Dinge mit, die dir mal wichtig waren und die nun eine*n neue*n Besitzer*in finden sollen. Stell sie in das Regal und nimm dir das, was dich erfreut!